Es begann im Prater...
Winter, kein Laub auf den Bäumen, ich laufe wieder mal durch den Prater und da seh ich sie - runtergekommen, rostig, zugestellt mit allerlei Gerümpel - eine Reinke 12 aus Stahl.
Ortswechsel, Oktober 2005

- Am 6.10. 2005 wird der Rumpf ("die Rostschüssel") vom Prater in die Kuchelau transportiert. Matthias (MA) bei den Transportvorbereitungen.

- Erst mal den Kran und den Tieflader in Stellung bringen

- "Abflug"

- "Abfahrbereit"

- Kuchelau, in den frühen Morgenstunden des 7.10.2005

- Ankunft am Zielort - Die Arbeit kann losgehen..
August 2006 - Metamorphose

- Beginn der Verwandlung:

- Unterstützt durch zwei kräftige Kompressoren...

- ...kann diese Menge Sand... ...

- an den Rumpf "geschmissen" werden.

- Streichen...

- ...streichen und nochmal streichen

- Zufahrtstraße zum Kuchelauer Hafen unter Wasser

- immer wieder behindert Hochwasser die Zufahrt...

- ...und die Arbeiten

- Zwischenstufe, schon sehr nahe am finalen Erscheinungsbild

- Auch Freunde helfen fleißig mit

- Fürs Erste fertig mit streichen
2007 - Motor, Ruderanlage, Gas - die Basics entstehen

- Motorraum im Urzustand

- Das Fundament entsteht

- Spezielle Drehteile zur Verjüngung des Stevenrohres (Anpassung an Wellendichtung und Wellenlager)

- Wellenkupplung und Motorfundament

- Der Motor kommt

- Drin ist er...

- Tankanschlüsse

- Fundament für die Ramme

- Hydraulikramme, Pinne und Hydraulikpumpe für Autopilot sind montiert

- Gaskiste "roh"...

- ... und mit Gasflasche: Entlüftung nach aussen, Magnetventile zu Umschaltung von einer Flasche auf die andere
2007 - Windenfundament, Tankaussenhaut,

- Der bis dato offene Kiel wird geschlossen - dadurch entsteht Platz für etwa 650 l Diesel

- Die Naht muß dicht sein - da müssen Profis ran...

- Tochter Gisela hilt mit (GI)

- Keine mittelalterl. Helme sondern die Fundamente für die Genuawinchen

- Auch diese gehören gestrichen - wie so ziemlich alles auf diesem Stahlhaufen

- Grundierung fertig...
2008 - Diverse Außenarbeiten, Hochzeit, Hochzeitsreise, wenig Fortschritt ...

- Schaut schon einem Schiff sehr ähnlich

- Geräteträger im Rohzustand

- Badeplattform, Sprayhood 1...

- ..jetzt auch gestrichen

- "Fortschrittskontrolle"

- Geräteträger im Farbkleid
2009 - Außen fertig bis auf das Rigg, der Innenausbau beginnt

- Ankergeschirr

- ohne Worte...

- Wieder behindert Hochwasse Zufahrt...

- ...und Arbeit

- Der "Maschinentelegraph" und Platz für den Plotter

- Steckshott und Schiebeluk

- Der Innenausbau beginnt mit der Nasszelle

- Schläuche, Entlüftungsbögen, und anderes muß montiert werden

- Parallel dazu entsteht die Einrichtung

- und nun schon fast fertig
2010 - Innenausbau geht weiter, der Mast kommt, und auch sonst passiert einiges

- Marek und Luise planen mit diesem Floss die Donau hinunter zu fahren. Ziemlich ausgeflippt...

- Boiler und Wasserversorgung entstehen

- Der Mast ist da!

- Und muß aufgestellt werden.

- Viele helfen mit.

- Bedrohlich kommen die Wolken näher

- Bei so vielen Helfern sind wir noch vor dem großen Regen fertig

- Die Bremer Stadtmusikanten...

- Er steht, und das für mehr als ein Jahr...
2011 - Jahr der Fertigstellung

- "Draufsicht"

- Salon, erste Tests

- Unter Werkzeug und Schrauben lassen sich die Konturen der Pantry erahnen

- Navitisch

- Bugkajüte mit Funkgruppe

- Achterkajüte - Beginn des Ausbaues

- Der Name wird aufgebracht.

- Künstlerin mit Skipperin

- Sprayhood neu

- Und jetzt liegt der Mast wieder, kran- und reisefertig

- Wieder helfen viele Hände mit beim Kranen.

- In der Luft...

- ... Ziel Wasser

- Sie schwimmt...

- und das wird zu ebener Erde (AN) ...

- .... und im Halbstock (CA, RO) gefeiert
Ein großes DANKE...
... an unsere Familie, Freunde und Bekannten, die bei der Fertigstellung unserer ANGICAMARO mitgeholfen haben.


